INT0400116 – MERGE
Beschreibung
Im Rahmen des MERGE-Projekts wollen deutsche und polnische Partner gemeinsam die Herausforderung der nachhaltigen Reststoffverwertung in der Industrie angehen. Ziel des Projekts ist es, innovative Lösungen zu entwickeln, um Reststoffe effizient zu nutzen und dadurch Umweltauswirkungen zu reduzieren.
Das Projekt zielt darauf ab, den Wissens- und Technologietransfer zu fördern und damit die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Region zu stärken. Dies soll durch die Organisation von Hackathons, Ideenwettbewerben und Workshops sowie die Einrichtung multilateraler Kontaktstellen erreicht werden.
Ein zentrales Element des Projekts ist die Förderung der Kreislaufwirtschaft durch die Umwandlung von Reststoffen in wertvolle Rohstoffe. Von diesen Maßnahmen werden sowohl lokale Unternehmen und Forschungseinrichtungen als auch die gesamte Region profitieren.
Der innovative Ansatz des Projekts umfasst die gezielte Förderung von Ideengenerierung und -verbreitung durch partizipative Formate wie Hackathons, Konferenzen, Sommerschulen etc. Dies ermöglicht eine breite Beteiligung und trägt zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle bei.
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen ist entscheidend für den Erfolg des Projekts. Sie ermöglicht den Austausch von Erfahrungen und Fachkenntnissen, schafft Synergien und fördert die Entwicklung gemeinsamer Lösungen für die Bioökonomie.
Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen wird das MERGE-Projekt dazu beitragen, die regionale Forschungskapazität zu stärken, Innovationspotenziale besser zu nutzen und eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in der Grenzregion zu fördern.