Start des Vergabeverfahrens für eine Rahmenvereinbarung für Dolmetscher- und Übersetzungsleistungen
Öffentliche Ausschreibung § 9 UVgO
Mit Blick auf unsere Bekanntmachung vom 17.06.2025 informieren wir Sie, dass im Vergabeverfahren für eine Rahmenvereinbarung für Dolmetscher- und Übersetzungsleistungen ab heute die Angebotsphase beginnt.
Auftragsgegenstand der Rahmenvereinbarung sind Dolmetscher- und Übersetzungsleistungen aus dem Polnischen ins Deutsche und aus dem Deutschen ins Polnische:
- konsekutives Dolmetschen
- simultanes Dolmetschen
- schriftliche Übersetzungsleistungen
Die Rahmenvereinbarung soll für einen Zeitraum von 4 Jahren mit einer Verlängerungsoption von einem Jahr geschlossen werden und umfasst einen geschätzten Höchstwert von 150.000 Euro (netto).
Interessierte Bieter sind herzlich aufgerufen an dem Vergabeverfahren teilzunehmen und bis zum 25.07.2025 ein Angebot abzugeben!
Informationen zu den einzureichenden Unterlagen sowie alle weiteren Details zu dem Vergabeverfahren entnehmen Sie bitte der Öffentlichen Ausschreibung sowie den weiteren Vergabeunterlagen.
Bei möglichen Bieterfragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Herrn Schubert (S.Schubert@wm.mv-regierung.de) oder an Frau Räder (S.Raeder@wm.mv-regierung.de) und Frau Werner (M.Werner@wm.mv-regierung.de). Die Bieterfragen und Antworten werden im Nachhinein auf dieser Website veröffentlicht.
Vergabeunterlagen
Öffentliche Ausschreibung
Entwurf Rahmenvereinbarung
Mustervorlage für Einzelaufträge
Bietererklärung
Bieterfragen
Frage
Antwort
An wen kann ich mich bei möglichen Bieterfragen wenden?
Bei Bieterfragen wenden Sie sich bitte an Herrn Schubert (S.Schubert@wm.mv-regierung.de) oder an Frau Räder (S.Raeder@wm.mv-regierung.de) und Frau Werner (M.Werner@wm.mv-regierung.de).
Kann das Angebot elektronisch abgeben werden? / Wird die Ausschreibung auf einem Vergabeportal veröffentlicht?
Das Angebot kann leider nicht elektronisch über ein Vergabeportal abgegeben werden. Der Ausschreibungstext wurde entsprechend korrigiert.
Angebote sind ausschließlich schriftlich (per Post) bei einer der folgenden Adressen einzureichen:
Gemeinsames Sekretariat
Kooperationsprogramm Interreg VI A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polska 2021-2027
Ernst-Thälmann-Str. 4
17321 Löcknitz
Deutschland
Verwaltungsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern
Referat 430 Europäische territoriale Zusammenarbeit
INTERREG
Johannes-Stelling-Straße 14
19053 Schwerin
Deutschland
Sind die Referenzen in schriftlicher Form mit einer beglaubigten Übersetzung in der zweiten Sprache einzureichen?
Die Referenzen müssen konkret benannt werden (Name, Datum und Ort der Veranstaltung). Es ist ausreichend, wenn die Referenzen in deutscher Sprache angegeben werden. Eine beglaubigte Übersetzung der Referenzen ist nicht notwendig.
