FAQ Berichterstattung
In diesem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen allgemein zur Berichterstattung.
Wenn Sie Ihre Frage nicht gefunden haben oder noch etwas mehr wissen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf !
FRAGE
ANTWORT
Sind nachlaufende Zahlungen für Personalkosten (z.B. Lohnsteuerzahlungen bzw. Sozialversicherungsbeiträge von Projektmitarbeitern) eines bereits abgeschlossenen Berichtszeitraums förderfähig, wenn diese nach Ende des abgeschlossenen Berichtszeitraums gezahlt und im Partnerbericht des abgeschlossenen Berichtszeitraums abgerechnet werden?
Nachlaufende Zahlungen für projektbezogene Leistungen (z.B. Personalkosten), die einem bereits abgeschlossenem Berichtszeitraum zuzuordnen sind, dürfen nach Rücksprache mit dem First Level Kontrolleur in dem abgeschlossenen Berichtszeitraum eingereicht werden, wenn das Bezahldatum vor Einreichung des jeweiligen Partnerberichts liegt. Bei dem letzten Berichtszeitraum ist sicher zu stellen, dass die Bezahlung vor Einreichung des finalen Partnerberichts beim First Level Kontrolleur stattfindet (siehe Programmhandbuch Kapitel 4.1.3).
Tipp für Projektpartner und First Level Kontrolleure:
Im Jems gibt der Plausibilitäts-Check vor Einreichung eines Partnerberichts eine orange Hinweismeldung, wenn das Bezahldatum einer Ausgabe außerhalb des Berichtszeitraums liegt, der für den Partnerbericht im Reiter „Basis-Informationen“ ausgewählt wurde. Eine orange Hinweismeldung erlaubt das Einreichen des Partnerberichts. Der First Level Kontrolleur kann den Plausiblitäts-Check nach Einreichung des Partnerberichts ebenfalls auslösen, um zu prüfen, ob der Partnerbericht Ausgaben mit Bezahldatum außerhalb des Berichtszeitraum enthält.
Welches Datum ist im Jems als Bezahldatum bei den Personalkosten anzugeben?
Als Bezahldatum wird der Tag angegeben, an dem die Zahlung an den Projektmitarbeiter vom Konto des Projektpartners abgegangen sind.
Sind die Personalkosten als eine Ausgabenposition im Jems zu erfassen (inkl. Steuer und Sozialversicherungsbeiträge)?
Ja, die Kosten sind grundsätzlich als eine Ausgabe zu hinterlegen. Sollte es sich um nachlaufende Zahlungen handeln (siehe Programmhandbuch Kapitel 4.1.3), dann sind die Beträge getrennt voneinander zu erfassen.
Können Vorbereitungskosten im Partnerbericht abgerechnet werden?
Die Vorbereitungskosten werden nicht in einem Partnerbericht abgerechnet. Die Auszahlung der Vorbereitungskosten erfolgt durch die Rechnungsführende Stelle automatisch nach der Bewilligung und völlig unabhängig von der Berichterstattung (siehe Programmhandbuch Kapitel 4.4.1.3 und 4.4.2.3).
Ist ein Partnerbericht einzureichen, wenn im ersten Berichtszeitraum keine Ausgaben angefallen sind?
Nein, es muss kein Partnerbericht eingereicht werden. Es ist der Leadpartner und der First Level Kontrolleur zu informieren. Der Leadpartner setzt wiederum das Gemeinsame Sekretariat darüber in Kenntnis (siehe Programmhandbuch Kapitel 6.2.1).
Ihnen ist ein Begriff unklar? Unser Begriffsverzeichnis umfasst alle wesentlichen Begriffe, die wir im Programm regelmäßig verwenden.
