5a | 2014-2020

Förderperiode 5a | 2014-2020

Gemeinsames Erbe, gemeinsame Zukunft. Die pommerschen Zentralmuseen präsentieren die Geschichte und Kultur Pommerns gemeinsam

Das gemeinsame kulturgeschichtliche Erbe Pommerns – ein einzigartiges Element für [...]

Von |2023-12-21T09:00:41+01:001. September 2022|0 Kommentare

Wirtschaftliche Entwicklung durch aktive Kooperation zwischen den Hochschulen und Unternehmen der deutsch-polnischen Grenzregion

Allgegenwärtige Themen wie die demographische Entwicklung, die Flucht der Jugend [...]

Von |2023-12-21T09:00:43+01:001. September 2022|0 Kommentare

Analyse der grenzüberschreitenden Radtouristik samt dem Ausbau der ausgewählten Abschnitte des internationalen Radwegs R10 im Küstengebiet der Euroregion Pomerania

Der Anstieg der Attraktivität des gemeinsamen Naturerbes erfordert Investitionen in [...]

Von |2023-12-21T09:00:41+01:001. September 2022|0 Kommentare

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit von Hochschulen und Großschutzgebieten in der Euroregion Pomerania (Akronym: REGE)

Die gesamte Euroregion Pomerania steht vor der gleichen Herausforderung: Die [...]

Von |2023-12-21T09:00:43+01:001. September 2022|0 Kommentare

Einrichtung und Sicherstellung der Umsetzung der Regionalen Kontaktstelle in Stettin für das Kooperationsprogramm Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen in der Förderperiode 2014-2020

Zur Unterstützung der Programmumsetzung wurde die Regionale Kontaktstelle (RKS) in [...]

Von |2023-12-21T09:00:43+01:001. September 2022|0 Kommentare

Umsetzung des Gemeinsamen Sekretariats für das Kooperationsprogramm INTERREG V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg / Polen in der Förderperiode 2014-2020

Zur Umsetzung des Kooperationsprogramms Interreg V A Mecklenburg-Vorpommern / Brandenburg [...]

Von |2023-12-21T09:00:44+01:001. September 2022|0 Kommentare
Nach oben